Christian im Portrait

Schön dass Sie da sind! Let´s get to work!

Nach 18 Jahren wieder zu sehen in „Der Kontrabass"

24.04.15 -- CBF

Als ich 17 Jahre alt war wurde ich dazu überredet im Rahmen der Theater AG meiner Schule diesen zweistündigen Monolog von Patrick Süskind zur Aufführung zu bringen. Damals erkannte ich den Ruf zum Schauspieler und schwor mir im „richtigen" Alter dieses Ein-Mann-Stück noch einmal zu spielen. Mit 35, so alt wie der Protagonist im Stück, habe ich mein Versprechen eingelöst.

Der Ritterschlag: Hitler darstellen

20.04.15 -- CBF

Eine verantwortungsvolle Aufgabe für einen Schauspieler… Adolf Hitler darstellen ist in mehrerer Hinsicht eine schwierige Sache… Ganz besonders wenn es sich um den jungen, unbekannten Hitler handelt, einem mittellosen Burschen aus dem Salzburger Land, von dem so wenig überliefert ist, der damals noch nicht war was er später einmal werden sollte… Und wenn die Dramaturgie auch noch beißend komisch ist und dem Zuschauer dieser arme Kerl auch noch Leid tun muss, dann muss man sehr ehrlich und devot an die Sache herangehen.

Dreh: Herr von Bohlen

31.10.14 -- CBF

Als „der letzte Krupp" ist er den meisten in Erinnerung: Arndt Friedrich Alfried von Bohlen und Halbach, kurz: Arndt von Bohlen. Sein Leben wurde nun von Florianfilm in der Regie von André Schäfer in Kooperation mit dem ZDF und arte verfilmt und kommt voraussichtlich nächstes Jahr in die Kinos. Da es kaum originale Filmaufnahmen von ihm gibt ist der Ansatz seiner filmischen Biografie eine Art nachgestellte Doku-Fiction. Im Film werden fünf Schauspieler für die Rolle des Arndt von Bohlen gecastet. Und einen von diesen Schauspielern spiele ich. Es war eine interessante Erfahrung ein Casting zu spielen, denn es fühlte sich durch die Machart des Filmes tatsächlich wie ein Casting an, obwohl man doch schon längst besetzt war.

Am Mikrofon - 2014

09.01.14 -- CBF

Um den ganzen Artikel anzuzeigen, bitte anklicken. Für die HIMA Group, dem Global Player in Sachen Sicherheit, habe ich ein englisches Voice Over gesprochen. -Ebenso bekam Friesland Campina zwei Imagefilme vom Niederländischen ins Deutsche übertragen. -Goodyear hilft seinen Reifenhändlern in Sachen SEO. Dazu habe ich im Auftrag der Firma Sandor einen Erklärfilm gesprochen. -Bildung braucht Vermarktung. Für die Universität des Saarlandes habe ich informative Imagefilme für die Studiengänge Jura, Materialwissenschaft, Mechatronik und Informatik gesprochen.

Neun Premieren in einer Spielzeit

08.01.14 -- CBF

Im März habe ich die Rolle des Tim in der Kinderoper TIM&TAM der Tourneeoper Mannheim übernommen. In Strawinskys GESCHICHTE VOM SOLDATEN spiele ich seit März den Soldaten. Das Stück entstand als Koproduktion der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz und des Theaters Speyer. Ebenfalls seit März steht am Theater Freinsheim das Stück LOVE LETTERS auf dem Spielplan. VOM FUCHS DER DEN VERSTAND VERLOR freut sich seit April auf junge und alte Zuschauer. Ab Mai bin ich im Kindergartenstück TAMINO MAUSEWITZ zu sehen. Ab September steht DER GEIZIGE im Spielplan des Theater Alte Werkstatt. Ende Oktober kommt eine Bearbeitung des DOKTOR CALIGARI ans Felina Theater Mannheim. Der November gehört DEN LETZTEN TAGEN DER MENSCHHEIT. Und im Dezember gehe ich am Theater Speyer auf die Suche nach DEM VERLORENEN PRINZEN.

Machen Sie kein Theater! Das übernehmen wir!

30.12.13 -- CBF

Seit dem Sommer 2013 habe ich viele schöne Produktionen an verschiedenen Bühnen realisieren dürfen. Nachdem ich in der ersten Jahreshälfte laufende Produktionen gespielt habe, hatte ich im Sommer mal wieder die Gelegenheit im Rahmen des Kultursommer Rheinland-Pfalz am Theater Freinsheim ein Freilicht Theaterstück zu machen. EURO PA LATINA war ein voller Erfolg! Nach dem Sommer ging es direkt weiter mit der Komödie HAROLD&MAUDE am Theater Alte Werkstatt in Frankenthal. Die Zuschauerzahlen und die tolle Resonanz auf dieses humorvolle, aber doch sehr ernste Stück nach dem Film mit der Musik von Cat Stevens, haben uns in unserer Arbeit bestätigt.

Live Lesung: Märchen für Erwachsene

01.09.13 -- CBF

Ein spannendes Thema sind die Brüder Grimm, nicht nur ihre Bedeutung für die Germanistik sondern natürlich auch im Hinblick auf ihre Märchensammlung, die das weltweit meistverbreitete deutschsprachige Buch aller Zeiten darstellt. Zu diesem Thema kamen an einem Wochenende im September im Künstlerhaus Edenkoben Spezialisten aus den Bereichen Sprachwissenschaft, Poesie, Musik, Dramaturgie und Darstellung, zu einem Workshop mit dem Titel „Märchen für Erwachsene" zusammen. Anschließende Lesungen vor Publikum stießen im Arp Museum in Remagen und am Theater Speyer auf große Resonanz.

Für ARTE am Mikrofon: mein bescheidener Beitrag zu gutem Fernsehen.

21.06.13 -- CBF

Ich freue mich immer wieder für ARTE ans Mikro zu treten. Voice Over zu sprechen ist vor allem bei ARTEs hochkarätigen Dokus und Reportagen sehr anregend und lehrreich. So habe ich derletzt viel über die aktuelle Situation in Tunesien, die Gallier, das Tote Meer, oder die „Wilden Wurzeln des WWW" lernen dürfen. Bei Interesse finden Sie sämtliche Referenzen auf meiner Sprecherseite.

Geballte Comedy und Political Incorrectness

20.06.13 -- CBF

Meinen eigenen „Stromberg" erschaffen durfte ich im Rahmen eines Films, den das Kompetenzzentrum für Innovation und Marktorientierte Unternehmensführung (KIM) der Hochschule Ludwigshafen hat drehen lassen. Northwind Visuals hat den Film „22 Business NoGos in 150 Sekunden" realisiert, der zur Promotion des Online-Games SEGAMO gedreht wurde. Darin spiele ich den Unternehmer Andreas Schneider, der von einem Fauxpas zum nächsten springt, ohne Rücksicht auf Verluste. Er soll als abschreckendes Beispiel dienen, wie man es als Geschäftsmann eben nicht machen sollte...

Peter und der Wolf - Ein Kindheitstraum

19.06.13 -- CBF

Sergej Prokofjews Werk gehört zu den absoluten Klassikern meiner musikalischen Früherziehung. Wie viele Kinder meines Alters hatte ich das Bilderbuch mit der Schallplatte dazu, und die lief bei uns Zuhause rauf und runter. Als die Anfrage kam, „Peter und der Wolf" live und mit einem 50 Kopf starken Sinfonieorchester vor jungem Publikum aufzuführen, brauchte ich keine Sekunde lang überlegen. Gemeinsam mit dem Sinfonischen Blasorchester der Stadtkapelle Landau hatten wir eine wunderschöne Vorstellung, und ich hoffe dass noch viele weitere Termine zustande kommen.

Pages